Ich habe hier einmal die Erfahrungen aus Foren und Gruppen zusammengefasst.
Grundsätzlich ist der CASCADA ein solides und zuverlässiges Cabrio. Aufgrund der Qualität des Verdecks ist der CASCADA problemlos ganzjährig nutzbar.
Es ist alles einem Verschleiß unterzogen und nicht zwingend als Mangel oder Problem zu bezeichnen.
Die Rückfahrkamera ist besonders bei geschlossenem Verdeck empfehlenswert. Je nach Baujahr werden keine Linien im Monitor dargestellt.
Mit der Kostenübernahme, (Garantie, Gewährleistung, Kulanz) für die Instandsetzung, der hier erwähnten Mängel wird sehr unterschiedlich umgegangen.
Bei einigen gab es zügige Zusagen, bei anderen wurde mehrfach abgelehnt.
Verdeck
Scheuerstellen / Snakebites
An den Knickstellen kommt es zu Scheuererscheinungen.
Sichtbare Knickstellen sind allerdings bei bestimmungsgemäßer Nutzung des Verdecks langfristig nicht zu vermeiden (ausser das Verdeck bleibt zu).
Opel / Buick hat hier einige Verdecke auf Garantie oder Kulanz getauscht.
Den starken Knickstellen lässt sich mit einer Verstärkung vorbeugen
Verdeckverstärkung
Heckscheibe löst sich
Bei einigen CASCADA löst sich die Heckscheibe unten auf der linken Seite.
Opel / Vauxhall / Buick und (Holden, ist mir keiner bekannt) tauschen die Verdeck-Außenhaut komplett (Garantie, Kulanz oder ...).
Auch Sattler und Polsterer tauschen das Verdeck. Sie garantieren nicht für die Dichtigkeit nach einer eventuellen Reparatur.
rund 3000,- Euro inklusive Montage
Verdeckkleber / Reparatur
Die Fa. Art Design Munster hat ein Patent auf Reparaturen/Einkleben von Cabrio-Heckscheiben.
Hier kann man auch Kleber bzw. Reparatursets kaufen. Reparatursets sind aber nur für VW/Audi. Audi-Cabrio-Verdecke sind etwas anders aufgebaut.
Eine Reparatur könnte z.B. mit Kleber und Langhalszwingen oder Spanngurten durchgeführt werden.
Nachfolgend einige Bilder von CASCADA deren Heckscheiben von Art Design Munster geklebt wurden.
Kabelbruch
Es kann auf Grund von Alterung an der Knickstellen des Kabelbaums zu Brüchen kommen.
Dies kann dazu führen dass das Verdeck nicht mehr ordnungsgemäß geöffnet oder verschlossen werden kann.
Die Klappen an der C-Säule des Verdeckdeckels können dann wegen einer Fehlstellung abbrechen.
Fernbedienung
Es kommt immer wieder vor, das die Funkverbindung beim Öffnen oder Schließen des Verdecks mit der Fernbedienung unterbrochen wird.
In diesem Fall bleibt das Verdeck stehen und die Fernbedienung muss erneut betätigt werden.
Abhilfe kann hier ein Modul schaffen, welches einfach in den OBDII-Seviceport gesteckt wird.
HappyOneTouch
Verdeckkasten / -Gasdruckfeder
Fehlermeldung Verdeckkasten
Die Fehlermeldung erscheint, wenn der Verdeckkasten nicht unten und die vordere Klappe nicht unten ist
Wenn die Gasdruckfedern defekt sind, lässt sich der Kofferraum bei geschlossenem Verdeck nicht mehr vergrößern.
Der Verdeckkasten hält nicht mehr in der oberen Stellung.
Es ist auch schon vorgekommen, das die Halteung für die Gasdruckfedern abgebrochen war, hier ist nur der komplette Verdeckkasten erhältlich.
Manchmal ist der Verdeckkasten auch nur ausgehangen.
Gasdruckfedern sind nur Original bei Opel / Buick / Vauxhall / Holden für ca 40,- Euro/Stück erhältlich.
GM-Teilenummer 13422004
Sitzheizung
Sitzheizung schaltet sich wieder aus
Bekanntes Problem bei einigen Modellen. Nach dem Einschalten der Sitzheizung geht diese nach einigen Sekunden von alleine wieder aus.
Dieser Vorgang lässt sich mehrfach wiederholen. In der Regel sind Kabelbrüche in den Heizmatten die Ursache.
Es kann aber auch ein Steuergerät, eine Steckerverbindung oder der Schalter sein.
Wasserabläufe
Wasserabläufe
Wasserabläufe sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.
Wenn diese verschlossen sind, ist die Folge das Wasser in den Innenraum kommt. Nasser Fußraum hinten.
Tutorial Wasserabläufe reinigen
Türfangband/Türbremse knackt / gerissen
Der CASCADA hat große Türen. Das kann beim Ein- und Aussteigen Probleme bereiten.
Defekte Türfangbänder knacken in der Regel wenn man die Tür auf und zu macht und haben Risse.
Zum Auswechseln muss die Türverkleidung abgebaut werden. Rechtes und linkes Türfangband sind identisch.
Video Türverkleidung ausbauen
GM-Teilenummer 39029705
Heckklappenschloss
Kofferraumdeckel schließt nicht mehr
Wenn sich der Kofferraum nicht mehr verschießen / öffnen lässt, kann es an einem defekten Schloss liegen. Es ist nicht der Betätigungsknopf (Emblem).
ACHTUNG!!! Wenn der Fehler auftritt, sollte man eine Rückenlehne entriegeln, da man unter Umständen sonst nicht mehr in den Kofferraum kommt.
Es gibt keine andere Möglichkeit in den Kofferraum zu gelangen.
Zum Ausbau muss die Verkleidung entfernt werden.
Im Online-Zubehör bekommt man Ersatz zum kleinen Preis. Ich habe meins für den Chevrolet Cruze aus China bezogen.
Verkleidung ausbauen
GM-Teilenummer 13 501 988
Batterie / Batteriesensor
Fehlermeldungen
Start Stopp funktioniert nicht
Zu niedrige Batteriespannung um das Verdeck zu öffnen
Wenn der CASCADA längere Zeit gestanden hat, könnte eine längere Fahrt zur Ladung ausreichen.
Ein Ab- und wieder Anklemmen der Batterie kann auch hilfreich sein.
Sollte die Fehlermeldung öfters erscheinen, ist in der Regel die Batterie nicht mehr in Ordnung und sollte ausgetauscht werden.
Es könnte auch ein defekter Batteriesensor schuld sein.
Bremsen
Bremsenverschleiß
Zum Bremsenverschleiss gibt es sehr unterschiedliche Aussagen. Die allgemeine Aussage ist hier allerdings ein überdurchschnittlich hoher Verschleiß.
Empfehlenswert sind hier ATE-Ceramic-Beläge. Diese sind langlebiger und haben den Nebeneffekt das kein schwarzer Bremsstaub auf den Felgen vorhanden ist.
Getriebe
Schaltgetriebe M 32
Bekanntes Problem Schaltgetriebe
Automatikgetriebe AF 40-6
Bekanntes Problem Automatikgetriebe bei Dieselmotoren
Motorisierung
optimale Motorisierung
Gefragt wird immer nach der optimalen Motorisierung für den CASCADA. Der CASCADA ist mit fast zwei Tonnen relativ schwer.
Es gibt recht unterschiedliche Beurteilungen, die vom persönlichen Empfinden und Bedarf abhängig sind.
Einige finden den 140 PS zum Cruisen vollkommen ausreichend, anderen ist der 200 PS noch zu schwach.
Ich kann hier nur empfehlen eine Probefahrt zu machen, um sich ein eigenes Bild zu machen.
Wasserpumpe
Beim 1,4 l Motor macht die Wasserpumpe schon mal etwas früher Probleme.
Ventildeckel
Quitschendes Geräusch bei warmen Motor (1,6), undichte Membran. Geräusch läuft nach dem Ausmachen nach.
Das Geräusch verschwindet, wenn man den Ölmessstab heraus zieht.
Der Ventildeckel wird komplett getauscht.
ca. 800,- Euro mit Einbau.
GM Teilenummer 55596087
Im Zubehör ist die Membrane auch einzeln für ca. 20,- Euro erhältlich (z.B. ebay).
Verbrauch
Der Verbrauch hängt natürlich vom eigenen Fahrstil ab.
Auswertung der Verbräuche von www.Spritmonitor.de
Die Verbrauchswerte aus dem Board-Computer können von den realen Werten abweichen.
1.4 Benzin 120 PS
7,36 - 8,83 l/100km
1.4 Benzin 140 PS
6,54 - 11,59 l/100km
1.6 Benzin 136 PS
keine Angabe l/100km
1.6 Benzin 136 PS Automatik
keine Angabe l/100km
1.6 Benzin 170 PS
7,34 - 10,97 l/100km
1.6 Benzin 170 PS Automatik
7,51 - 11,64 l/100km
1.6 Benzin 200 PS
8,0 - 10,51 l/100km
1.6 Benzin 200 PS Automatik (Buick)
keine Angabe l/100km